Tipps zum effektiven Reinigen deiner Terrasse
Der Außenbereich deines Hauses ist wie eine Visitenkarte, die den ersten Eindruck vermittelt. Und wir kennen alle das Sprichwort: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Umso wichtiger ist es, die Umgebung des Hauses gepflegt zu halten – dazu zählt auch eine saubere Terrasse. In diesem Leitfaden findest du wertvolle Expertentipps zur Terrassenreinigung. Von der richtigen Vorbereitung über die Auswahl des passenden Reinigungsmittels bis hin zur eigentlichen Reinigung: Wir zeigen dir, wie du deine Terrasse reinigen kannst, damit sie im Nu wieder in neuem Glanz erstrahlt und den perfekten ersten Eindruck hinterlässt!
Schritt 1: Bereite deine Terrasse für die Reinigung vor
Wie bekommt man Terrassenplatten sauber? Diese Frage stellen sich Terrassenbesitzer früher oder später alle. Die wichtigste Antwort gleich vorweg: Der Erfolg liegt in der richtigen Vorbereitung!
- Entferne zunächst alle Möbel sowie weitere Gegenstände von der Terrassenoberfläche.
- Schnapp dir dann einen Besen, mit dem du Blätter und Schmutz wegfegst. Dieser Schritt ist sehr wichtig, damit dein Terrassenreiniger effektiv wirken kann und du beste Ergebnisse erzielst.
- Effektivität,
- Umweltfreundlichkeit,
- Benutzerfreundlichkeit und
- Kompatibilität mit deinem Terrassenbelag.
- Bei vielen Reinigern musst du diese erst mit Wasser verdünnen und mit einer Bürste oder einem Zerstäuber auftragen. Doch mit dem Cillit Bang Expert Kraftreiniger Kalk & Schmutz sparst du dir diesen Schritt – er ist bereits gebrauchsfertig!
- Vergewissere dich, dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig mit dem Produkt bedeckt ist.
- Achte besonders auf hartnäckige Flecken oder Bereiche mit starken Schmutzablagerungen.
- Arbeite das gewählte Reinigungsmittel mit einer harten Bürste in kreisenden Bewegungen in den Boden ein, aber ohne zu viel Druck auszuüben.
- Es geht in diesem Schritt darum, alle Ablagerungen und Flecken zu lösen, bevor die Terrasse mit Wasser nachgespült wird. Du solltest neben der nötigen Kraft also auch ein bisschen Geduld mitbringen, je nachdem, wie stark die Verschmutzungen sind.
- Alternativ kannst du einen Hochdruckreiniger verwenden, der die Arbeit erleichtert.
- Achte besonders auf stark verschmutzte Bereiche, damit der Reiniger tief in den Schmutz eindringen und die Reinigung optimal abschließen kann.
- Verwende zum gründlichen Abspülen der Oberfläche einen Gartenschlauch oder einen Hochdruckreiniger.
- Achte dabei auf Ecken und andere Stellen, an denen sich der gelöste Schmutz verfangen könnte.
- Vergewissere dich, dass du alle Reste des Reinigers entfernt hast, damit sich keine Flecken oder Schlieren bilden.
- Entferne zuerst alle Kissen oder Bezüge von deinen Terrassenmöbeln und wasche sie gemäß der Pflegehinweise des Herstellers.
- Verwende zur Reinigung von Kunststoff- oder Metallmöbeln einen Reiniger, der die Oberflächen nicht beschädigt, sowie einen sauberen Schwamm oder Lappen. Für hartnäckige Flecken eignet sich der Cillit Bang Expert Kraftreiniger Kalk & Schmutz.
- Spüle die Möbel nach dem Reinigen gründlich mit Wasser ab, bis alle Reinigungsmittelreste verschwunden sind.
- Lasse die Möbel vollständig trocknen, bevor du sie für deine nächste Gartenparty aufstellst.
- Fege oder bürste deine Terrasse regelmäßig, um losen Schmutz zu entfernen. Dieser einfache Schritt hilft, die Ansammlung von Schmutz und Dreck zu verhindern und erleichtert die zukünftige Reinigung.
- Denke auch über eine passende Versiegelung deines Terrassenbelags nach. Diese schützt nicht nur vor wetterbedingten Flecken und Schäden, sondern auch vor Verunreinigungen durch verschüttete Flüssigkeiten.
- Besonders auf schattigen Terrassen, die häufigen Niederschlägen ausgesetzt sind, kann neben Schmutz auch Schimmel ein Problem werden. In unserem Ratgeber erfährst du, wie du Schimmel vorbeugen kannst.
- Bereite deine Terrasse für die Reinigung vor.
- Wähle einen hochwertigen Reiniger für deinen Terrassenbelag aus, wie den Cillit Bang Expert Kraftreiniger Kalk & Schmutz.
- Reinige die gesamte Oberfläche gründlich.
- Spüle sie sorgfältig ab.
- Vergiss nicht, auch deine Terrassenmöbel gründlich zu reinigen, damit dein gesamter Außenbereich in neuem Glanz erstrahlt.
Schritt 2: Die Wahl des richtigen Reinigers
Wenn du dir eine saubere Terrasse wünschst, benötigst du einen hochwertigen Terrassenreiniger. Beachte bei der Auswahl Faktoren wie
Schritt 3: Auftragen des Terrassenreinigers
Nachdem du das richtige Produkt ausgewählt hast, geht es ans Auftragen.
Schritt 4: Lösen des Oberflächenschmutzes
Die gründliche Reinigung von Terrassenfliesen und -platten verlangt sowohl körperlichen Einsatz als auch ein feines Gespür.
Schritt 5: Abspülen der Terrasse
Nachdem du die Terrasse mit einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger gereinigt hast, ist es nun an der Zeit, den gelösten Schmutz und die Rückstände des Reinigungsmittels gründlich abzuspülen. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben und die Reinigung vollständig abgeschlossen wird.
Schritt 6: Reinigung der Außenmöbel
Eine saubere Terrasse mit schmutzigen Möbeln? Das will natürlich niemand! Genauso wie auf der Terrasse sammeln sich auf den Möbeln im Laufe der Zeit Schmutz, Staub und Flecken, die das Gesamtbild stören.
Schritt 7: So pflegst du deine Terrasse
Wie du deine Terrasse reinigen kannst, hat dir dieser Leitfaden gezeigt. Damit du lange Freude an deiner sauberen Terrasse hast, helfen dir diese Tipps:
Die Tipps im Überblick!
Das Reinigen der Terrasse muss wirklich kein Mammutprojekt sein – vor allem, wenn man genau weiß, wie man die Terrasse richtig reinigt und pflegt.
Wenn du mit dieser Methode zwischendurch deine Terrasse reinigst, kannst du die Lebensdauer und Schönheit deiner Terrasse verlängern und sorgst für einen sauberen und einladenden Außenbereich, das ganze Jahr über. Der gute erste Eindruck ist gesichert!